Betriebssport und Firmenfitness
Was ist wichtiger als die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter?
Über die positiven Auswirkungen von Betriebssport könnte man Bände füllen. Die meines Erachtens nach 5 wichtigsten und nachhaltigsten davon sind:
1. Gesundheit & Leistungsfähigkeit
Die Anforderungen im Arbeitsleben werden immer komplexer sowie fordernder. Betriebssport beugt Muskel-Skelett- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und stärkt die Körperwahrnehmung.
Und wer einmal seinen “inneren Schweinehund” überwunden hat und nach der Arbeit zum Sport gegangen ist, weiß, wie gut es sich anfühlt. Man lernt also auch, sich langfristige Ziele zu setzen und diese in kleinen Schritten zu realisieren. Sport macht den Kopf frei. Dies führt dazu, dass man sich besser bei der Arbeit konzentrieren kann und demnach leistungsfähiger ist.
2. Teamgeist
Gemeinsame Erfahrungen stärken das Wir-Gefühl im Team:
Betriebssport bietet einen Raum, in dem sich Mitarbeiter in einem ungezwungenen Kontext ohne Druck besser kennenlernen können. Ganz nach dem Motto: Zusammen schwitzen schweißt zusammen. Und im Team kann man sich viel besser motivieren.
3. Stressabbau
Im Job werden wir gefördert aber auch durch immer neue Herausforderungen gefordert: Wir nehmen viele Reize wahr, die unseren Organismus in Aufmerksamkeit versetzen. Das ist gut und notwendig, um konzentriert zu arbeiten, aber genauso essentiell ist es, dass der Körper lernt, abzuschalten und Druck und Anspannung abzubauen. Sport ist da absolut unerlässlich. Er sorgt dafür, dass “Glückshormone” freigesetzt werden, die dafür sorgen, dass wir entspannt und zufrieden sind. Außerdem steigern diese die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit. Berufliche Anforderungen können leichter bewältigt werden.
4. Work-Life-Balance
Betriebssport ist bequem, da die Mitarbeiter sich nicht mehr um die Organisation einer Sportgruppe, den Zutritt zum Verein etc. in ihrer Freizeit kümmern müssen. Auch werden die Kosten meist vom Betrieb übernommen oder bezuschusst. Wenn Sie den Sport an einem Ort in der Nähe des Büros vor oder nach der Arbeit durchführen, entfallen zudem lange Anfahrtswege. Ein zeitnaher Termin vor oder nach der Arbeit macht es den Mitarbeitern leichter, den Sport als festen Termin in ihren Alltag zu integrieren.
5. Firmenimage
Gerade junge Mitarbeiter haben hohe Ansprüche an ihren Arbeitgeber. Neben individuellen Entwicklungsmöglichkeiten machen auch “Teamevents” das Unternehmen attraktiv. Firmen, die auf ihrer Webseite kommunizieren, dass sie Betriebssport anbieten, werden von Bewerbern als besonders attraktiv empfunden. Betriebssport ist somit ein gutes Aushängeschild für das Unternehmen und stärkt die Corporate Identity.